
WatchTime Germany November/Dezember 2025
Zeit ist vergänglich – doch manche Uhren überdauern Generationen: Die neue Ausgabe der WatchTime feiert die Ikonen der Uhrmacherei +++ Tests aktueller Modelle von TAG Heuer und Seiko +++ Neuheiten von Audemars Piguet, bis Sinn Spezialuhren sowie von den Geneva Watch Days +++ Interview mit Antoine Pin, CEO TAG Heuer +++ Jetzt entdecken!- Download
- Print-Ausgabe
Zeit ist flüchtig – und doch suchen wir in ihr nach Spuren der Beständigkeit. Uhren, die Generationen überdauern, sind Symbole für Vergänglichkeit und Bewahrung zugleich.
Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen der Ewigkeit in der Uhrmacherei:
Wir widmen uns den großen Ikonen, den Modellen, die Geschichte schrieben und ihre Faszination über Jahrzehnte hinweg bewahrten.
Doch Zeit bleibt nicht stehen. Bei den Geneva Watch Days zeigt sich die Gegenwart der Uhrmacherei lebendig wie nie: Zwischen Seeufer und Showroom, zwischen Glamour und Unabhängigkeit begegnen sich große Namen sowie charismatische Avantgardisten.
Unsere Coverstory widmet sich den Neuheiten von Audemars Piguet: Zum 150. Jubiläum präsentiert die Marke eine neue Philosophie der Uhr – mit Fokus auf Ergonomie, Intuition und Alltagstauglichkeit, ohne die Seele der Haute Horlogerie zu verlieren.
In unserer Fotostrecke verschmelzen Zeit und Spiel – poetische Mondphasen, geprägte Zifferblätter und raffinierte Details treffen auf Brettspiele, Karten und Mikado. Eine Hommage an Leichtigkeit und Präzision gleichermaßen.
Im Test: die Seiko Speedtimer Automatic SPB513 und die TAG Heuer Carrera Date Twin-Time. Dazu spricht TAG-Heuer-CEO Antoine Pin über Innovation und Sehnsucht – und warum Uhren heute wieder Emotionsträger sind.
Abgerundet wird diese Ausgabe durch einen exklusiven Einblick in die Welt der Keramikuhren: Bei Rado erleben wir, wie aus technischer Präzision und Leidenschaft formvollendete Eleganz entsteht.
Eine Ausgabe, die Zeit fühlbar macht – als Kunst, als Handwerk, als Erbe.
Viel Freude beim Lesen, Entdecken und Staunen. Jetzt bestellen.